Kontrastive Grammatik 1.S3.GRM.38
1. Kontrastive Linguistik als wissenschaftliche Disziplin – Gegenstand, Methoden und Ziele
2. Abgrenzung der Kontrastiven Linguistik gegenüber anderen Teildisziplinen der vergleichenden Sprachwissenschaft
3. Grundlegende Termini der KL: Tertium comparationis, Transfer, Interferenz, Äquivalenz u.v.a.
4. Kontrastive Phonetik und Kontrastive Phonologie
5. Morphologie und Wortschätze
6. Tempora im Deutschen und im Polnischen
7. Ausgewählte Elemente des syntaktischen Subsystems des Deutschen und des Polnischen, einschließlich Wortstellung
8. Falsche Freunde als lexikalische Herausforderung beim Übersetzen
9. Kollokationen als potentielle Interferenzquellen
Kierunek studiów
Literatura uzupełniająca
Nakład pracy studenta
Poziom studiów
Profil kształcenia
Rodzaj przedmiotu
Semestr, w którym realizowany jest przedmiot
Tryb prowadzenia
Koordynatorzy przedmiotu
Efekty kształcenia
Wissen
• Die Studierenden kennen die grundlegenden Begriffe der kontrastiven Linguistik.(k_W01 [P6S_WG])
• Die Studierenden kennen Methoden der Kontrastiven Linguistik.(k_W03, k_W04 [P6S_WG])
• Die Studierenden verfügen über ein Wissen im Hinblick auf ausgewählte Gemeinsamkeiten und Unterschiede
zwischen den Sprachen Deutsch und Polnisch. (k_W02 [P6S_WG])
Kenntnisse
• Die Studierenden können Unterschiede und Gemeinsamkeiten innerhalb ausgewählter sprachlicher Subsysteme des
Deutschen und Polnischen erkennen. (k_U01; k_U02; k_U04 [P6S_UW; P6S_UK])
Soziale Kompetenzen
• Die Studierenden sind sich des Niveaus ihres Wissens und ihrer Fertigkeiten bewusst.(k_K01 [P6S_KK])
• Die Studierenden entwickeln die Fähigkeit des analytischen Denkens.(k_K01 [P6S_KK])
Kryteria oceniania
Abschlussklausur 90%
Mündliche Beteiligung 10%
Literatura
1. Podskarbi, Małgorzata: Polnisch-deutsche Interferenz im Bereich der Aussprache und systematische
Ausspracheschulung in Deutsch als Fremdsprache. In: Info DaF, Heft 19.6, Bonn, 1992, S. 678-691.
2. Engel, Ulrich: Deutsch-polnische kontrastive Grammatik, Heidelberg, 1999.
3. Strutyoski, Janusz: Gramatyka polska, Kraków 1999.
4. May, Corinna: Die deutschen Modalpartikeln: Wie übersetzt man sie (dargestellt am Beispiel von eigentlich, denn
überhaupt), wie lehrt man sie?, Frankfurt am Main *u.a+, 2000, *Einführung].
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: