Psycholinguistik 2 1.S3.GRM.40
Ziel des Konversationsseminars ist die Bekanntmachung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit den grundlegendsten Aspekten des interdisziplinär ausgerichteten Forschungsgebiets der Sprachpsychologie. Ausgehend von den zentralen Begriffen der Psychologie und der Linguistik über die innerhalb der Psycholinguistik eingesetzten Methoden sowie verfolgten Ziele werden die relevantesten Untersuchungsgegenstände der Psycholinguistik besprochen, darunter der Bau und die Funktionen des mentalen Lexikons sowie ausgewähle Phänomene der Sprachproduktion und -rezeption. Den jeweiligen zu analysierenden sprachlichen Modalitäten liegt ein übergreifendes Prinzip des unmittelbaren Zusammenhangs von kognitiven Prozessen und der Sprachstruktur zugrunde.
Kursinhalte im Einzelnen:
1. Psycholinguistische Aspekte des Erstspracherwerbs
2. Mehrsprachigkeit
3. Struktur des Sprachsystems im Hinblick auf Mechanismen der Wort- und
Informationsverarbeitung (Kohorten-Modell, bottom-up und top-down
Prozesse, Inferenz, Script u.a.)
4. Non-, para- und extraverbale Kommunkation (Mikroexpressionen)
5. Aphasie als multimodale Sprachgebrauchssstörung
Kierunek studiów
Literatura uzupełniająca
Nakład pracy studenta
Poziom studiów
Profil kształcenia
Rodzaj przedmiotu
języki obce
Semestr, w którym realizowany jest przedmiot
Tryb prowadzenia
Wymagania
Koordynatorzy przedmiotu
Efekty kształcenia
Die Studierenden
1. wissen, wie die auditive Worterkennung erfolgt, k-W-1 [P6S_WG],
2. sind sich der grundlegenden Phänomene der Informationsverarbeitung bewusst, k-W-1 [P6S_WG],
3. verfügen über das phonologische, lexikalische und syntaktische Grundwissen hinsichtlich des Erstspracherwerbs, k-W-3 [P6S_WG]
4. wissen, welche Formen der Mehrsprachigkeit es gibt und wie das mentale Lexikon einer mono- und bilingualen Person aufgebaut ist bzw. funktioniert, k-W-3 [P6S_WG],
5. kennen die Krankheitsbilder der jeweiligen Aphasieformen, k-W-1 [P6S_WG].
Kenntnisse:
Die Studierenden
6. sind imstande, eine ihren wissenschaftlichen Interessen entsprechende psycholinguistisch orientierte Forschung unter Einsatz angemessener Methodik sowie adäquater Werkzeuge zu organisieren und durchzuführen (nach Dr. Helena Borowiec, UMCS Lublin, URL: http://syjon-1.umcs.lublin.pl/metacortex/show/1/22626), k-U-1 [P6S_UW],
7. sind in der Lage, die jeweils vorliegende Aphasieform an den für sie charaktristischen Symptomen bzw. unter Einsatz des AAT-Tests zu erkennen, k-U-2 [P6S_UW],
8. können einzelne Emotionen den jweiligen Formen der Mikroexpression zuschreiben, k-U-2 [P6S_UW],
9. können die jeweilige Stufe der Sprachentwicklung mit dem Alter des Kindes in Zusammenhang bringen, k-U-2 [P6S_UW],
Soziale Kompetenzen:
Die Studierenden
10. sind imstande, die eigenen psycholinguistischen Kompetenzen zu beurteilen und sie ggf. zu ergänzen, k_K-1 [P6S_KK],
11. zeigen weitgehende Empathie den Aphasikern gegenüber und können ggf. mit ihnen unter Beachtung der Regeln gegenseitigen Verstehens ein unterstützendes Gespräch führen, k-K-3 [P6S_KR],
12. sind sich des Mehrwerts einer bi- bzw. multilingualen Erziehung bewusst und plädieren in ihren sozialen Wirkungsbereichen für den Einsatz bereichernder Mehrsprachigkeit, k-K-4 [P6S_KR].
Kryteria oceniania
A. Art des Leistungsnachweises:
• benoteter Leistungsnachweis
B. Prüfungsformen:
• schriftliche Prüfung:
Testprüfung / mit offenen und geschlossenen Fragen (Aufgaben)
C. Bewertungskriterien:
• Abschlusstest: 75%
• Teilnahme am Unterricht: 25%
Bei besonders engagierter meritorischer Mitarbeit kann die im Rahmen des Abschlusstests erzielte Leistung um eine halbe Note gesteigert werden.
Literatura
A. Obligatorische Literatur, die zur Prüfungsvorbereitung
notwendig ist:
A.1. im Unterricht verwendete Literatur
1. Kurcz, Ida: Psycholingwistyka, Warszawa 1976.
2. Müller M., Horst (Hrsg.): Arbeitsbuch Linguistik (Kapitel Nr. 19:
Gedanken ausdrücken und Sprache verstehen:
Psychoinguistik), Paderborn 2002.
3. Kurcz, Ida: Psychologia języka i komunikacji, Warszawa 2005.
4. Höhle, Barbara (Hrsg.): Psycholinguistik, Berlin 2010.
Alle obligatorischen im Unterricht behandelten Texte sind in der Institutsbibliothek in Form von Büchern bzw. Kopievorlagen erhältlich!
Siehe: Ordner von Dr. Sitek.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: