Grundbegriffe der Geschichte des deutschsprachigen Kulturraumes 1.S3.GRM.57
1. Kulturraum, Raumtheorie, Landschaft, Region, Staat und Nationalstaat
2. Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Die Rolle des Kaisers
3. Die Ostsiedlung. Die mittelalterliche Kolonisation
4. Martin Luther und seine Reformation. Die Gegenreformation. Der Dreißigjähriger Krieg
5. Friedrich II. und Maria Theresia
6. Deutschland und die Große Französische Revolution
7. Der Freiheitskampf gegen Napoleon
8. Die Restaurationsphase in den deutschen Staaten
9. Die Julirevolution. Politische Literatur. Die Demagogenverfolgung
Nakład pracy studenta
Założenia
Koordynatorzy przedmiotu
W cyklu 2023/24-Z: | W cyklu 2022/23-Z: |
Efekty kształcenia
Erwerben von wichtigsten Informationen aus er deutschen Literaturgeschichte in dem angegebenen Zeitraum
Kennt die grundlegende Terminologie der philologischen Wissenschaften
k-W-1, k-W-2; k-W-3; k-W-4; k-W-5;
Kryteria oceniania
1. Schriftliche Klausur am Ende des Semesters: 60%
2. Vorbereitung eines Referats samt multimedialen Präsentation: 20%
3. Aktive Teilnahme am Seminar: 20%
Literatura
1. Nipperdey Thomas: Deutsche Geschichte. 3 Bde., München 1998.
2. Veit Valentin: Geschichte der Deutschen, Köln 1979.
3. Görtemaker Manfred: Deutschland im 19. Jahrhundert. Entwicklungslinien, Opladen 1989.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: