Fachsprachen der Gesellschaftswissenschaften 1 1.S2.GRM.5
1. Fachsprachenspezifik, Fachterminus und seine Merkmale
2. Merkmale der juristischen Fachsprache
3. Rechtsquellen und -gebiete
4. Vertragsrecht
Kierunek studiów
Literatura uzupełniająca
Nakład pracy studenta
Poziom studiów
Profil kształcenia
Rodzaj przedmiotu
Semestr, w którym realizowany jest przedmiot
Tryb prowadzenia
Wymagania
Koordynatorzy przedmiotu
W cyklu 2023/24-Z: | W cyklu 2022/23-Z: |
Efekty kształcenia
Wissen
• Grundlegendes Wissen über die Fachsprachenspezifik (k_W01 [P7S_WG]).
• Hierarchie der Rechtsquellen (k_W06 [P7S_WG]).
• Grundlegende Terminologie ausgewählter Rechtsgebiete (k_W03 [P7S_WG]).
• Ausgewählte Rechtsinstitute (k_W06 [P7S_WG]).
• Kenntnis ausgewählter Kollokationen (k_W03 [P7S_WG]).
Kenntnisse
• Anwendung der Fachsprache (k_U01; k_U04; k_U05 [P7S_UW, P7S_UK]).
• Bildung grammatisch-lexikalischer Übungen zu ausgewählten Texten (k_U01; k_U03 [P7S_UW]).
• Verstehen von juristischen Texten (k-U-6 [P7S_UK]).
• Verfassen argumentativer Texte zu rechtlichen Fragen (k-U-6 [P7S_UK]).
• Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Durchführung des Lernens (k-U-8 [P7S_UU]).
• Anwendung des Fachbereichswissens (k-U-4 [P7S_UK]).
Soziale Kompetenzen
• Fähigkeit zur Standpunktdarlegung bei kontroversen Fragen (k-K-1 [P7S_KK]).
• Gruppenarbeit (k-K-2 [P7S_KK]).
• Bildung des Sprachbewusstseins (k-K-1 [P7S_KK]).
Kryteria oceniania
Prüfungsformen
• Klausur (Lernziele: k_W01, k_W03, k_W06)
• Aktive Teilnahme (Lernziele: k_U06, k_U08, k_U04, k_U05)
• Projekt- bzw. Präsentationserstellung (Lernziele: k_W01, k_W03, k_U01, k_U03, k_U04, k_U05, k_K02)
• Teilnoten, die während der Semesterdauer für schriftliche Arbeiten vergeben werden (Lernziele: k_W01, k_W03, k_K01)
Bewertungskriterien
• Referate, schriftliche Arbeiten: 20%
• Beteiligung: 10%
• Klausur: 70%
Literatura
1. Simon, Heike / Funk-Baker, Gisela: Einführung in das deutsche Recht und die deutsche Rechtssprache. 5., neubearbeitete Aufl. München u.a. 2013.
2. Jung, Lothar: Betriebswirtschaft. Lese- und Arbeitsbuch. Ismaning 1999.
3. Jung, Lothar: Rechtswissenschaft. Lese- und Arbeitsbuch. Ismaning 1998.
4. Schwierskott, Ewa: Deutsche juristische Fachsprache in Übungen. Warszawa 2006.
5. Bunn, Lothar/Karcik, Gabriel (2019): Deutsch als Fremdsprache für Juristen. Lehr- und Lernmaterialien zum Zivilrecht. München/New Yor.
6. Kaczmarczyk, Barbara (2020): Deutsche Rechtssprache. Warszawa: Beck.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: