Ausgewählte Aspekte der translatorischen Theorie und Praxis 1 1.S2.GRM.LTIK.3
Kursinhalte
1. Der texttypologische Ansatz von Katharina Reiß
2. Parameter zur Evaluierung von Übersetzungen nach S. Kupsch-Losereit
3. Übersetzungsbewertung aus didaktischer Perspektive
4. Formen und Funktionen der Übersetzungskritik nach Ch. Nord
5. Kulturspezifika in der Übersetzung
6. Sprachvarietäten in literarischen Texten als Problemkonstante in der Übersetzung
7. Anfertigung von eigenen Übersetzungen mit anschließender Übersetzungskritik
Kierunek studiów
Literatura uzupełniająca
Nakład pracy studenta
Poziom studiów
Profil kształcenia
Rodzaj przedmiotu
Semestr, w którym realizowany jest przedmiot
Tryb prowadzenia
Wymagania
Założenia
Koordynatorzy przedmiotu
W cyklu 2023/24-Z: | W cyklu 2022/23-Z: |
Efekty kształcenia
Wissen
Die Studierenden
1. kennen gewählte grundlegenden Theorien und Terminologie aus dem Bereich Translationswissenschaft (k-W-1)/s-W-1
2. kennen gewählte Methoden der Übersetzungsanalyse, der Translation und der Übersetzungskritik (k-W-4)/s-W-2
Kenntnisse
Die Studierenden können:
3. das erworbene translatorischje Wissen zur angemessenen Beurteilung der Übersetzungsqualität anwenden (k-U-1)/s-U-2
4. kritische translationsrelevante Ausgangstextanalysen unter Berücksichtigung entsprechender Kontexte durchführen (k-U-3)
5. unter Anwendung der translationswissenschaftlichen Fachterminologie Diskussionen führen und sachgerecht argumentieren (k-U-4)/s-U-1
Soziale Kompetenzen
6. Die Studierenden sind bereit, das erworbene Wissen aus dem Bereich Translationswissenschaft kritisch zu revidieren und lebenslang vervollständigen (k-K-1)/s-K-1
7. Die Studierenden werden befähigt, das erworbene translationswissenschaftliche Wissen sowie die Translationskompetenz in der künftigen beruflichen Praxis verantwortungsbewusst anzuwenden (k-K-3)
Kryteria oceniania
Prüfungsformen:
• Ermittlung der Semesternote an Hand der Teilnoten, die im Laufe des Semesters vergeben werden
Benotet werden:
• Semesterklausur bzw. Übersetzungsprojekt (Lernziele 1, 2, 3, 4, 5)
• Übersetzungs- und Analyseaufgaben (Lernziele 2, 4, 6, 7)
• aktive Teilnahme an der Diskussion im Unterricht (Lernziele 1, 2, 3, 4, 5, 7)
Literatura
Benjamin, Walter: Die Aufgabe des Übersetzers. In: Derselbe: Gesammelte Schriften Bd. IV/1, S. 9-21, Frankfurt am Main 1972.
Kautz, Ulrich: Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. München 2000.
Kupsch-Losereit, Sigrid: Vom Ausgangstext zum Zieltext: eine Wegbeschreibung translatorischen Handelns. Berlin 2008.
Krysztofiak, Maria: Einführung in die Übersetzungskultur. Frankfurt am Main 2013.
Nord, Christiane: Textanalyse und Übersetzen. Theoretische Grundlagen, Methoden und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Tübingen 2009.
Reiß, Katharina: Möglichkeiten und Grenzen der Übersetzungskritik. München 1971.
Reiß, Katharina: Texttyp und Übersetzungsmethode. Der operative Text. Heidelberg 1993.
Sommerfeld, Beate: Problemfelder der literarischen Übersetzungsanalyse. Lehr- und Übungsbuch für Studierende und Lehrende der Translationswissenschaft. Poznań 2015.
Sommerfeld, Beate: Übersetzungskritik. Modelle, Perspektiven, Didaktik. Poznań 2016.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: