Textproduktion 1 1.S3.GER.20
1. Schriftliche Vorstellung der eigenen Person
2. Brief
3. Bericht
4. Bewerbung
5. Motivationsschreiben
6. Gedicht
7.Essay
8. Erzählung
9. Novelle
10. Einführung
11. Schlusswort
12. Zusammenfassung
13. Inhaltsverzeichnis
14. Bibliographie
15. Zitieren, Paraphrasieren, Argumentieren
16. Richtlinien für die Gestaltung eines Manuskripts
17. Aufbaustruktur eines wissenschaftlichen Textes.
Nakład pracy studenta
Koordynatorzy przedmiotu
Efekty kształcenia
Wissen: k_W01,k_W04, (P6S_WG), k_W07 (P6S_WK): 1, 2.
1. Verfügt über Grundwissen, wie man eine wissenschaftliche Arbeit verfasst.
2. Ist sich der Urheberschaft und des Urheberrechts bewusst.
3. Kennt die wichtigsten Techniken des wissenschaftlichen Schreibens.
Kenntnisse:
4.. Kann wissenschaftliche Texte rezipieren und produzieren. k_U03 (P6S_UW), 1, 3
5. Kann nach Quellen und Forschungsliteratur für wissenschaftliche Zwecke suchen und diese verwenden. k_U01(P6S_UW ): 1, 2
Soziale Kompetenzen:k_K01 (P6S_KK), k_K03 (P6S_KR): 1, 2, 3
6. Achtet auf gepflegten, kompetenten und verantwortlichen Sprachgebrauch.
Kryteria oceniania
Art des Leistungsnachweises
benoteter Leistungsnachweis
B. Prüfungsformen
Bestimmung der Abschlussnote anhand von Teilnoten, die während der Semesterdauer vergeben werden
C. Bewertungskriterien
1. aktive Teilnahme am Kurs: 25% (Effekte 1, 3, 4, 6)
2. schriftliche Arbeiten: 50% (Effekte 1, 2, 3, 4, 5,)
3. Hausarbeit 25% (Effekte 1, 2, 3, 4, 5,)
Literatura
Literaturverzeichnis
A. Obligatorische Literatur, die zur Prüfungsvorbereitung notwendig ist:
Bünting, Karl-Dieter; Bitterlich, Axel; Pospiech, Ulrike: Schreiben im Studium: mit Erfolg. Ein Leitfaden, Berlin 2002.
Bünting, Karl-Dieter; Bitterlich, Axel; Pospiech, Ulrike: Schreiben im Studium. Ein Trainingsprogramm, Berlin 2000.
Esselborn-Krumbiegel: Von der Idee zum Text: eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben im Studium, Paderborn 2017.
B. Weiterführende Literatur
Werder von, Lutz: Kreatives Schreiben in den Wissenschaften: für Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung, Berlin 1995.
Ehlich, Konrad; Steets, Angelika: Wissenschaftlich schreiben – lehren und lernen, Berlin 2003.
Kühtz, Stefan: Wissenschaftlich formulieren: Tipps und Textbausteine für Studium und Schule, Paderborn 2015.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: