Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft Schlesiens als kultureller Region im Zentrum Europas KZ-JO-S-01-08-000001
Jeszcze nie wprowadzono opisu dla tego przedmiotu...
Nakład pracy studenta
Rodzaj przedmiotu
ogólnouniwersyteckie
języki obce
ogólnouniwersyteckie
Tryb prowadzenia
Realizowany zdalnie
Realizowany w terenie
Koordynatorzy przedmiotu
W cyklu 2023/24-Z: | W cyklu 2022/23-L: | W cyklu 2022/23-Z: | W cyklu 2023/24-L: |
Efekty kształcenia
Wissen
1. Die Studierenden sind sich des deutschen Kulturerbes in Schlesien sowie des schlesischen Kulturerbes in Deutschland bewusst. (k_W01 / P6S_WG)
2. Sie können die einzelnen Geschehnisse, Personen und andere Inhalte den jeweiligen zeitlichen Epochen bzw. Staatszugehörigkeiten Schlesiens einordnen. (k_W01 / P6S_WG)
3. Den Studierenden sind die Institutionen und Einrichtungen in der Region sowie in der Bundesrepublik bekannt, die sich mit den deutschen und schlesischen Themen beschäftigen. Sie wissen, wo sie Auskunft zu nötigen Themenbereichen einholen können. (k_W08 / P6S_WG)
Kenntnisse
4. Die Studierenden sind in der Lage, mit dem erworbenen Wissen die Zusammenhänge zwischen der Geschichte und den heutigen Phänomenen zu verstehen. (k_U01 / P6S_UW)
5. Die KursabsolventInnen können die Texte sowie andere Elemente des deutschen Kulturerbes erkennen und ihre Bedeutung und Wirkung im historisch-kulturellen Prozess interpretieren. (k_U03 / P6S_UW)
6. Sie können das erworbene Wissen bei Aufgaben und Projekten verwenden, an denen die Auswahl und Bewertung von Quellen und den darin vorhandenen Informationen sowie eine synthetische Darstellung von Informationen erforderlich sind. (k_U01 / P6S_UW)
7. Sie sind imstande, an Diskussionen über historische und landeskundliche Themen in Bezug auf Schlesien teilzunehmen. (k_U05/P6S_UK)
8. Sie sind imstande, auf die deutsche Vergangenheit und das deutsche kulturelle Erbe der Region hinzuweisen, ebenso wie die Anwesenheit der schlesichen Persönlichkeiten und Institutionen nach 1945 in Deutschland bewusst wahrzunehmen und andere darauf aufmerksam machen. (k_U05/P6S_UK)
9. Die KursteilnehmerInnen können die individuelle sowie Gruppenarbeit gut einplanen und durchführen (k_U07 / P6S_UO)
Soziale Kompetenzen
10. Die Studierenden können das eigene Wissen kritisch beurteilen. Sie zeigen die Bereitschaft, ihr Wissen und Fähigkeiten stets zu erweitern. (k_K01 / P6S_KK)
11. Sie sind in der Lage, mit dem erworbenen Wissen und Kenntnissen an dem kulturellen Leben der Region bewusst teilzunehmen. (k_K04 / P6S_KR)
Kryteria oceniania
Art des Leistungsnachweises: benoteter Leistungsnachweis.
Prüfungsformen:
- Aktive Teilnahme am Kurs (Prüfung der Effekte 1, 2, 4, 5, 7, 8, 9, 10)
- Realisierung der schriftlichen Aufgaben zu einem der besprochenen Aspekte (Prüfung der Effekte 1, 2, 3, 4, 5, 8, 9, 10)
- Projektarbeit (Prüfung der Effekte 1, 2, 3, 5, 6, 7, 8, 9 11).
Bewertungskriterien:
Aktive Teilnahme (50%)
Projekt (50%)
Literatura
Joachim Bahlcke, Dan Gawrecki, Ryszard Kaczmarek (Hgg.): Geschichte Oberschlesiens. Politik, Wirtschaft und Kultur von den Anfängen bis zur Gegenwart, Oldenburg 2015.
Arno Herzig: Schlesien: das Land und seine Geschichte in Bildern, Texten und Dokumenten, Hamburg 2016.
Marek Hałub, Matthias Weber: Mein Schlesien – meine Schlesier, Leipzig 2011.
Więcej informacji
Dodatkowe informacje (np. o kalendarzu rejestracji, prowadzących zajęcia, lokalizacji i terminach zajęć) mogą być dostępne w serwisie USOSweb: